
KOSTEN & FRAGEN
Alle wichtigen Infos für dich!
Ablauf & Kosten
Ärztliche Verordnung
Um die Therapiekosten mit der Krankenkasse verrechnen zu können brauchst du einen Verordnungsschein für Physiotherapie von deinem Hausarzt/deiner Hausärztin oder Facharzt/Fachärztin. Je nach Krankenkasse muss dieser zur Bewilligung eingereicht werden.
Wenn es um Beratung oder Prävention geht ist es auch möglich ohne Verordnungsschein zur Physiotherapie zu kommen. Eine Rückerstattung der Kosten ist dann allerdings nicht gewährleistet.
Terminvereinbarung
Um Termine zu finden die für dich gut passen meldest du dich am besten telefonisch unter 0660 34 65 669. Ich bin bemüht zurück zu rufen wenn ich einen Anruf verpasse, melde dich aber gern mehrmals.
Anmeldungen für den Rückbildungskurs oder das Workout funktionieren auch gut per Mail.
Erste Einheit
Hier ist es mir ein großes Anliegen dich und deine Beschwerden kennenzulernen. Ein ausführliches Gespräch ist wichtig, um in Folge die Therapie an deine Bedürfnisse anzupassen.
Weitere Einheiten
Je nach Problem wird eine genaue Untersuchung des Beckenbodens gemacht und mit aktiven und passiven therapeutischen Maßnahmen gearbeitet.
Die Anzahl der Therapieeinheiten ist sehr individuell und richtet sich nach dem Therapieerfolg.
Kosten
Physiotherapie á 45 min € 75,–
Beckenbodencheck 60 min € 100,–
Kurse € 160,–
Die Krankenkasse erstattet 80 % des aktuell gültigen Kassentarifs.

-
Kann ich mein Kind mit zum Rückbildungskurs bringen?Ich empfehle, ohne Baby zum Kurs zu kommen, da die Konzentration auf den eigenen Körper so besser gelingt. Außerdem tut es oft ganz gut, sich mal eine Stunde nur um sich selbst zu kümmern. Wenn keine Möglichkeit besteht das Baby betreuen zu lassen ist es aber natürlich auch möglich es mitzunehmen.
-
Muss ich den ganzen Kurs buchen oder kann ich nur zu einzelnen Stunden kommen?Der Kurs ist aufbauend und hat in jeder Einheit andere Inhalte. Das heißt es kann nur der gesamte Kurs gebucht werden. Wenn man aus diversen Gründen mal eine Einheit fehlt wird versucht die Stunde bzw deren Inhalte anderweitig nachzuholen.
-
Was muss auf meiner Verordnung stehen?Wenn du zu Einzelstunden kommen möchtest benötigst du einen Verordnungsschein für Physiotherapie. Der Rückbildungskurs wird als „Heilgymnastik Gruppe“ verordnet. Nähere Informationen dazu erhältst du nach Anmeldung bzw Terminvereinbarung.
-
Ich habe/hatte eine Operation, hilft da die Physiotherapie?Es ist immer empfehlenswert bereits vor einer Operation zur Physiotherapie zu kommen. Hier können bereits erste Übungen erarbeitet werden und postoperative Verhaltensmaßnahmen besprochen werden. Auch nach einer Operation – wie Gebärmutterentfernung, Prostataentfernung, Blasenaufhängung – ist es sinnvoll den Belastungsaufbau kontrollieren zu lassen.
-
Ich hatte einen Kaiserschnitt. Brauche ich überhaupt einen Rückbildungskurs?Ja. Auch wenn der Beckenboden bei einer Bauchgeburt geschont wird, hat sich der Körper in der Schwangerschaft sehr stark verändert und durchläuft genauso eine Rückbildung wie auch nach einer vaginalen Entbindung. Außerdem lernst du im Rückbildungskurs viele praktische Dinge wie das richtige Tragen deines Babys, das Toiletteverhalten und auch wie du deine Narbe pflegen kannst.
-
Meine Geburten liegen schon länger zurück. Kann ich trotzdem zu dir kommen?Wenn die Geburt länger als 6 Monate zurück liegt, empfehle ich statt dem Rückbildungskurs eher zur Einzeltherapie zu kommen. Hier können wir die Inhalte ganz individuell an deine Bedürfnisse anpassen.
-
Ich versuche schon länger, schwanger zu werden. Gibt es da Möglichkeiten in der Physiotherapie?Ja, mit dem Behandlungskonzept der viszerale Therapie kann man eventuelle Funktionsstörungen der Organe wieder ins Gleichgewicht bringen. Natürlich gibt es aber keine Garantie für eine folgende Schwangerschaft, da die Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch sehr vielseitig sein können.
-
Kann ich als Mann auch zu dir kommen oder behandelst du nur Frauen?Häufig kommen Männer zu mir die sich einer Operation an der Prostata unterziehen müssen. Im Idealfall sehen wir uns einige Wochen vor der OP und dann im Anschluss wieder um Probleme mit der Kontinenz bzw der Erektilen Dysfunktion in Angriff zu nehmen.